Dieser Menüpunkt Ausschnitt im Ansicht-Menü - früher HardZoom genannt - stellt Ihnen Werkzeuge bereit, einen neuen Bildschirmausschnitt zu wählen und die Grafik ganz neu aufzubauen. Dabei wird der Ausschnitt einerseits räumlich selektiert (Plotbox, Maximum, Dokument, ...) und andererseits inhaltlich (Blatt, Arten, Ebenen, Ausblenden ...). Alle Daten außerhalb des aktuellen Ausschnitts werden nicht in den Hauptspeicher des Rechners geladen. Erst durch einen geänderten Ausschnitt sind sie zu erreichen.
Einige Einstellungen für den Ausschnitt sind auch im Parameter-Menü unter Grafikparameter zu finden. Analog zum Vorgehen bei den Einstellungen dort, stellen Sie auch hier den Ausschnitt räumlich über eine Plotbox oder das Maximum ein und legen inhaltlich die anzuzeigenden Arten und Ebenen fest. Lesen Sie hierzu bitte auch das Kapitel Grafikparameter.
Außerdem findet sich hier das Kommando zum Einblenden der Grafik mit einem hinterlegten Dokument, falls Sie eines der GEOgraf Rastermodule bzw. das Modul GEOgraf-DXF/DWG-Plugin lizenziert haben.
Auch das temporäre Einblenden und Ausblenden von Elementen in der Grafik ist möglich, um beispielsweise eine bei der Flächenberechnung störende Linie auszublenden. Es erfolgt wahlweise in Verbindung mit der Massenbearbeitung F10, oder auch für einzelne Elemente mit manueller Anwahl über die Unterkommandos der verschiedenen Datentypen. Auch im Werkzeuge-Menü der verschiedenen Datentypen gibt es für einzelne Elemente das Ausblenden (z.B. Werkzeuge >> Linien >> Ausblenden).
Da die Zoomtiefe in einem Ausschnitt begrenzt ist, empfiehlt es sich gelegentlich, einen kleineren Ausschnitt festzulegen, um dann tiefer hineinzoomen zu können. Dies geschieht mit dem Kommando aktueller Zoom. Weitere Ausschnitt-Kommandos sind Norden und Text.... Norden richtet den aktuellen Ausschnitt nach Norden aus, was bei der Bitmapbearbeitung hilfreich ist, da dann das zeitaufwändige Drehen entfallen kann. Mit dem Kommando Text kann der Grafikausschnitt durch einen Text in der Grafik, beispielsweise ein Straßenname, positioniert werden.
Bei großen Aufträgen kann beim Aufbau der Grafik die Meldung "Displaylistüberlauf -> Bitte HardZoom durchführen" auftreten. Das passiert dann, wenn sich beim Aufbau herausstellt, dass die unter Auftragsparameter >> Speicher eingestellte Anzahl maximal darstellbarer Elemente eines Typs überschritten wird. Bestätigen Sie diese Meldung mit [OK] und setzen Sie die Anzahl unter Auftragsparameter >> Speicher >> Auftragsmaximum entsprechend hoch. Der erneute Aufruf eines Ausschnitt-Kommandos führt dann zur Darstellung aller Elemente. Dieses Vorgehen kann aber die Arbeitsgeschwindigkeit bei leistungsschwachen Rechnern eventuell drastisch verringern. Für diesen Fall besteht die Möglichkeit, die Meldung mit [IGNORIEREN] zu quittieren. Dann bleibt die Speichereinstellung in den Auftragsparametern unangetastet, der Grafikaufbau bleibt auch nach erneutem Ausschnitt-Aufruf unvollständig, der Geschwindigkeitseinbruch wird jedoch vermieden.
Im GEOgraf Viewer findet sich eine Auswahl dieser Ausschnitt-Kommandos im Button Wo der Werkzeugleiste.