Ausblenden

Das Kommando Ausblenden dient dazu, einzelne Elemente temporär aus der Grafik auszublenden, unabhängig von den Arten und Ebenen. Eine Anwendung für das Ausblenden ist die Fehlersuche in Gebieten mit hoher grafischer Informationsdichte, eine weitere das Fangen von Flächenumringen.

Das Kommando Ausschnitt >> Ausblenden im Ansicht-Menü blendet massenhaft Grafikelemente zeitweise aus, die vorab mit der Massenbearbeitung F10 ausgewählt wurden. So sind auch Auswahlen "alles außer..." möglich, beispielsweise über einen in F10 gewählten Außenring.

Um einzelne Grafikelemente zeitweise auszublenden, gibt es hier Unterkommandos für jeden Datentyp. Darin können durch Anklicken mit der Maus der Reihe nach einzelne Elemente aus der Grafik ausgelagert werden bis das Gebiet überschaubar wird. Mit Irrtum in den Unterkommandos blenden Sie das jeweils zuletzt ausgeblendete Element wieder ein.

Folgende Besonderheiten gibt es dabei:

Im Kommando Ansicht-Menü >> Ausschnitt >> Ausblenden >> Punkte steuert ein Modus-Schalter die 3 vorhandenen Möglichkeiten:

Im Kommando Ausblenden >> Objekte steuert ein Modus-Schalter die Auswahl der auszublendenden Objekt-Teile :

Das Kommando Ausblenden >> Dokumente steuern weitere Unterkommandos (Siehe "Ausblenden"). 

Zusätzlich bietet das Werkzeuge-Menü für jeden Datentyp das Kommando Ausblenden. Beispielsweise blendet Werkzeuge-Menü >> Linien >> Ausblenden alle angewählten Linien aus, während Werkzeuge-Menü >> Texte >> Ausblenden alle angeklickten Texte sukzessive ausblendet, u.s.w..

Ausblenden-2D

Für die Arbeit im digitalen Geländemodell können mit dem Kommando Ausschnitt >> Ausblenden-2D im Ansicht-Menü Elemente ohne gültige Höhe aus der Grafik ausgeblendet werden.