Um die Arbeit mit dem Programm GEOgraf zu erleichtern, gibt es die Möglichkeit, häufig auftretende Folgen von Tastenkombinationen in der Werkzeugleiste in Makros vorzudefinieren und gesammelt durch einen Tastendruck (meist über zugeordnete Strg- oder Alt-Taste) oder per Mausklick über eine Grafikmenüleiste aufzurufen. Auch die Tasten einer Digitalisierlupe und jedes einzelne Feld eines Menüblattes auf dem Digitalisiertablett können mit solchen Makros belegt werden. Dadurch können zum einen komplexe Einstellungen mit einem einfachen Tastendruck vorgenommen werden, und es ist weiterhin möglich, während des Digitalisierens fast alle notwendigen Angaben direkt am Digitalisierer zu machen, ohne zurück an die Tastatur des Rechners wechseln zu müssen. Auf einem Pentop Computer ermöglichen durch Makros definierte seitliche Menüleisten die vollständige Bedienbarkeit GEOgrafs mit der Maus bzw. dem Pen (siehe Kapitel Messauswertung (GRIFFEL und GGVERM)), natürlich sind diese Menüleisten auch für GEOgraf-Anwender im Büro interessant!
Für die Steuerung von Instrumenten und Aufnahme von Punkten mit Tachymetern und GNSS-Instrumenten unterstützt GEOgraf für die GEOgraf A³ Komponente bzw. für GEOgraf FELD noch weitere spezielle Makrobefehle (siehe Kapitel Spezielle Makros für GEOgraf A³ bzw. GEOgraf FELD).