Die GEOgraf Version 2024.10 ist freigegeben für CAD und 3D.Auch die Verwendung mit den angebundenen Programmen KIVID, GKA3, GKFELD und GEOgraf KIVID FELD ist freigegeben ab Version 2024.10-250303.Die Version benötigt eine Konvertierung im Bereich 3D-VISION.Die Verwendung mit INGRADA ist nicht freigegeben!
|
---|
Bearbeitungs-nummer |
Symptom |
---|---|
Plotmanager | Das Format der PLT-Datei hat sich
geändert. Ältere Plotmanager können den Inhalt nicht mehr anzeigen. Verwenden Sie stets den aktuellen Plotmanager der Version
2024.10. |
Texte | Das Attribut Textrahmen ist nicht
kompatibel zu älteren Versionen 10.2. Elementinfo zeigt als Textrahmen 'NULL' statt 'von Art', was zu einer Fehldarstellung von Bezugsstrich und Durchstreichung führt. So lange man die Texte in älteren Versionen nicht ändert und speichert, bleiben sie korrekt und sind in Version 2024.10 wieder nutzbar. Wurden sie in älteren Versionen 10.2 gespeichert, so muss in Version 2024.10 das Attribut Rahmen neu vergeben werden. Das Problem tritt nicht auf mit einer neuen Version 10.2-7793 und
höher. |
WORD-Dokumente im Plotmanager | Seit einem Office-Update im Oktober
verhalten sich WORD-Dokumente im Plotmanager anders als bisher, wenn
sie eine Tabelle, Grafiken oder ein Textfeld beinhalten. Der angezeigte Inhalt wird nicht mehr auf die Tabelle / das Textfeld beschränkt, sondern die volle Seitenbreite wird übernommen. Abhilfe: Passen Sie die Seitengröße und die Seitenränder in Ihrem WORD-Dokument so an, dass nur der gewünschte Inhalt auf die dargestellte Breite passt. Dieses Verhalten kann allein durch Microsoft geändert werden.
|
Auftragsstart | Sollte GEOgraf beim Auftragsstart
abstürzen mit der Meldung "something bad happened", so wurden nicht
alle benötigten Komponenten installiert.
Abhilfe: Stellen Sie sicher, dass die Komponente
SP_GEOgraf.redist2D_2024.10_241126.msi installiert wurde. |
Skizze | Wird beim Skizzieren oder Markieren der
Fokus außerhalb des Zeichnungsfensters platziert (Klick auf
GEOgraf-Menüleiste oder außerhalb des Programms), kann nicht sofort
weiter gezeichnet werden.
Ein kurzer Klick in die Grafik oder ein Zoom holt den Fokus
zurück in die Grafik zum Skizzieren. Sollten Sie Menüs explizit
verwenden wollen, so beenden Sie das Skizzieren vorab. |
Programmoberfläche | Nach Minimieren und Maximieren des
Programms ist die Makroleiste ggf. sehr schmal. |
Ansicht | Die Einstellungen zur Ansicht sind
sowohl im GEOgraf KIVID FELD / GKFELD als auch im GEOgraf
gespeichert. Das sind beispielsweise die Plotansicht, die Skizzen,
der GNSS Cursor, Oberfläche fixieren, ....
Es gibt Situationen, wo diese Einstellungen nicht synchron zur
Grafik sind. Dann hilft es, die jeweilige Option einfach zwei Mal
umzustellen. Bei Fehldarstellungen in der Oberfläche (z.B. Video) hilft das
ein- und ausklappen der Feldkomponente bzw. das Minimieren und
Maximieren des Programms. |
Linienerfassung |
Wird bei automatischer Linienerfassung
mit Sachdaten im Dialog "Linienerfassung" das Auswahlfeld
"Linienzugwechsel" aufgeklappt, wandert der automatisch geöffnete
Dialog der Sachdatenerfassung in den Hintergrund und kann nicht
gefüllt werden.
Minimieren Sie GKFELD, um den Fokus wieder in die
Sachdatenerfassung zu setzen. |
Wenn Sie die Version
2024.10 separat installieren, muss einmal in ?-Menü >>
Programminfo >> Lizenzinfo die IP-Adresse / der Name
des Rechners eintragen werden, auf dem der Dienst HHK
Netzwerk-ID Service läuft. |
---|