|
Diese Datei enthält die Dokumentation der Korrekturen in der
Schnittstelle zum Format des OKSTRA. Haben Sie ein Problem oder
einen Änderungswunsch gemeldet und von uns hierfür eine
Bearbeitungsnummer erhalten, so können Sie hier per Textsuche
nach der erfolgten Korrektur unter der Bearbeitungsnummer in
eckigen Klammern suchen. Beim Microsoft Internet Explorer wird
das Suchen mit der Tastenkombination Strg-F ausgelöst.
Jedes Servicepack beinhaltet alle Korrekturen von Servicepacks
gleichen Namens und niedrigerer Build-Nummer. |
[9458]
Export
GG-OKSTRA: Ab OKSTRA Version 2.021 muss für Symbole zwingend
eine Punktgeometrie ausgegeben werden.
Der Fehler wurde korrigiert.
[9452]
Import
Okstra-gg: Picklisten-Einträge mit einer alten Syntax werden
nicht richtig importiert.
Der Fehler wurde korrigiert.
[9447]
Import
Okstra-gg: Ein LineStringSegment mit einer alten Syntax soll
auch als Polylinie importiert werden.
Der Fehler wurde korrigiert.
[9446]
Import und Export
In der gg-okstra.db3 müssen Picklisten ergänzt werden.
Der Fehler wurde korrigiert.
[9395]
Export
GG-OKSTRA: Für Punkte ohne Symbol darf kein Abschnitt Symbol
zum allgemeinen Punktobjekt geschrieben werden.
Der Fehler wurde korrigiert.
Hinweise:
Die
Okstra-Schnittstelle wurde komplett überarbeitet:
- Zum
Lieferumfang gehören jetzt auch länderspezifische Kataloge und
Einstellungsdateien
- Die
Übertragung von Böschungen und Bäumen wurde vereinfacht
- Unterstützung der OKSTRA Version 2.022 und 2.021
- Die
Neuerungen sind nicht abwärtskompatibel
[9357]
Export
GG-OKSTRA: Übertragung von offenen Böschungen ist geometrisch
fehlerhaft.
Der Fehler wurde korrigiert.
[9352]
Import
Beim Import landen Daten, deren Fachbedeutung nicht installiert ist, in
unbekannten Katalogen.
Der Fehler wurde korrigiert.
[9348]
Export
Für Punkte ohne Punktnummern soll keine Fehlermeldung
ausgegeben werden.
Der Wunsch wurde implementiert.
[9172]
Export
Bei Böschungsobjekten aus einem Katalog mit Nummer ungleich 0 greift die
ltype-Einstellung für Böschungskantenabschnitte nicht.
Der Fehler wurde korrigiert.
[8936]
Import
GEOgraf soll auch bei nicht geschlossenen Böschungsobjekten
automatisch eine über die Art definierte Böschungsschraffur erzeugen
können.
Der Wunsch wurde implementiert.
[8229]
Import
Bestimmte OKSTRA 2.020 Daten werden nicht vollständig eingelesen.
Der Fehler wurde korrigiert.
[8017]
Export
Böschungskantenabschnitte werden bei Katalognummern ungleich 0
mit der Installation edge="Lower" und edge="Upper" nicht korrekt
ausgegeben.
Der Fehler wurde korrigiert.
[3509]
Import
GRAFBAT.XML kann html-kodierte Umlaute nicht korrekt einlesen.
Der Fehler wurde korrigiert.
[8943]
Import
Beim Import eines DGM wird die Horizont-Nummer aus Art_DGM
nicht ausgewertet.
Der Fehler wurde korrigiert.
[8708]
Import
Beim Import von bestimmten OKSTRA-Daten können linienförmige Objekte
nicht eingelesen werden.
Der Fehler wurde korrigiert.
[8570]
Export
Die Oberfläche im GEOgraf Vision soll mittels gg-okstra als DGM
ausgegeben werden.
Der Wunsch wurde implementiert.
[8190]
Export
Eine Installation mit GGOska und der zusätzlichen Schraffurart
funktioniert nicht.
Der Fehler wurde korrigiert.
[7371] Export
Eine vertikale Linie wird nicht korrekt in die OKSTRA.xml Datei
geschrieben.
Der Fehler wurde korrigiert.
[8409] Export
Beim Export werden die Drehwinkel nicht korrekt in rad
umgerechnet.
Der Fehler wurde korrigiert.
[7885] Export
Das Attribut "Erfassungsdatum" im Fachobjekt Baum muss ab der
Version 2.017 über eine Relation verbunden sein.
Der Wunsch wurde implementiert.
[7843] Import
Es sollen auch die DGM-Daten importiert werden können.
Der Wunsch wurde implementiert.
[7842] Import
Der Import OKSTRA muss auch das Fachobjekt Böschung korrekt
importieren.
Der Fehler wurde korrigiert.
[7747] Export
Das kleine Durchmesser Zeichen (Nr. 248 aus unserer Liste) wird
nicht korrekt übertragen.
Der Fehler wurde korrigiert.
[7704] Import
Beim Import sollten für die gleichen Arten auch mehrere
Fachbedeutungen ausgewertet werden.
Der Wunsch wurde implementiert.
[7703] Import
Beim Import sollte es einen Hinweis geben, wenn zu einer
Fachbedeutung keine passende Installation gefunden wird.
Der Wunsch wurde implementiert.
[7642] Import
Beim Import OKSTRA sollte für die Liniendarstellung in GEOgraf
die LIN-Installation ausgewertet werden.
Der Wunsch wurde implementiert.
[7428] Import/Export
Der XMLSchematester sollte auch für OKSTRA funktionieren.
Der Wunsch wurde implementiert.
[7429] Export
Die OKSTRA-Versionen 2.018, 2.019 und 2.020 sollten auch
unterstützt werden.
Der Wunsch wurde implementiert.
[7373] Import
Wenn in der fachliche_Bedeutung ein Minuszeichen ist, wird beim
Import die GGart nicht korrekt umgesetzt.
Der Fehler wurde korrigiert.
[6293] Import
Es wird gewünscht, dass man beim Export >>
OKSTRA verschiedene Arten und auch Ebenen einer
Fachbedeutung zuordnen kann.
Der Wunsch wurde implementiert.
|
[6912] Import
Das Prüfprogramm von OKSTRA importiert eine
OKSTRA-Datei, die im GEOgraf nicht importiert werden kann.
Der Fehler wurde korrigiert.
[6900] Export
Neuer Filter Ober-/Unterkante
für Böschungskanten
.
Siehe gg-okstra.xml im
Abschnitt "Boeschung via Boeschungsobjekt".
|
[6788] Import
Beim Import wird der ALIAS nicht mehr ausgewertet, weil
die GRAFBAT.XML-Datei nicht die aktuelle Syntax
verwendet.
Der Fehler wurde korrigiert.
|
[6647] Export
Beim Export von Böschungsobjekten wird irrtümlich
eine Fehlermeldung ausgegeben, dass das Objekt fehlerhaft
sei.
Der Fehler wurde korrigiert.
[6526]
Export
Das Lagebezugssystem sollte direkt aus dem
aktuell eingestellten Bezugssystem abgeleitet werden
können.
Der Wunsch wurde implementiert. Siehe gg-okstra.ins
Kommando <srs>mode</srs>
|
[5965] Import/Export
Die OKSTRA-ID muss (wenn
vorhanden) beim Import mit übernommen werden und beim
Export ggf. wieder ausgegeben werden.
Der Wunsch wurde implementiert.
[3997] Import
Der Textbezugsstrich sollte mit einer
Fachbedeutung installierbar sein.
Der Wunsch wurde implementiert.
[3354] Import
Beim Import werden keine Linien erzeugt.
Der Fehler wurde korrigiert.
|
[5084] Import/Export
Die Fachbedeutungen für dem Im- und Export werden nun
als ALIAS in die geograf.ini eingetragen.
Der Import wurde realisiert.
|
[5359] Export
Beim Export gibt es eine Möglichkeit nur die Attribute
auszugeben, bei denen auch ein Sachdatenwert vorhanden
ist.
|
[]
Beim Export werden defekte GEOgraf-Objekte mit einer
Fehlermeldung ausgegeben.
[]
In der gg-okstra.ins muss die Installation bei Linien und
Polygonen geändert werden.
Anstatt der Zeile:
<VAR.gml.lin.geo/>
muss folgendes installiert werden:
<VAR.gml.lin.geo curve="Curve"/>
[] Export
Der Export
wurde komplett
erneuert. Die
Installationsdatei
ist jetzt auf
XML-Basis.
[4194]
Export
Bäume und
Böschungen
können als
OKSTRA-Fachobjekte
übergeben
werden.
[3236]
Export
Sonderzeichen
wurden
fehlerhaft
exportiert.
Der Fehler
wurde
korrigiert.
[4195]
Export
Das
Okstra-Format
2.016 kann
jetzt erzeugt
werden.
[5332]
Export
Wenn ein
Punkt ein
Symbol
besitzt, kann
dieser auch
automatisch
mit
Symbolinformationen
ausgegeben
werden.
[5083]
Export
DGM-Daten
können im
Format 2.016
exportiert
werden.
[5148]
Export
Aus einem
Flächenobjekt
ist es jetzt
möglich auch
zusätzlich ein
allgemeines
Linienobjekt
abzuleiten.
|
Interne Anpassungen für die V9.0 wurden in die
Schnittstelle eingepflegt.
|
ImEx.Okstra Version 8.1-4229
29.06.2015
[3727] Import
Der
Import von linienförmigen Objekten mit
Bögenabschnitten ist fehlerhaft.
Der Fehler wurde korrigiert.
[3190] Import
Mehrzeilige Texte werden beim Import
als einzeiliger String importiert.
Der Fehler wurde korrigiert.
|
ImEx.Okstra Version 8.0-3750
24.07.2014
[1897] Import
Beim
Import wird die Installationsdatei
nicht ausgewertet.
Der Fehler wurde korrigiert.
|
ImEx.Okstra Version 8.0-3685
25.04.2014
[670] Import
Es
sollte auch ohne Installation in der
gg-okstra.ins die verschiedenen
Horizonte auf unterschiedlichen
Nummern importiert werden.
Der Fehler wurde korrigiert.
[569] Export
Symbol Breiten müssen laut OKSTRA
Schemata positiv angegeben werden.
Der Fehler wurde korrigiert.
|
ImEx.Okstra Version 8.0-3622
23.01.2014
[549] Export
Export in einem PARX Auftrag funktioniert nicht mehr. Es
kommt eine Fehlermeldung "Zugriff wurde verweigert, der
Auftrag ist möglicherweise geöffnet."
Der Fehler wurde korrigiert.
|
ImEx.Okstra Version 8.0-3611
09.01.2014
[392] Import
Beim Import Okstra mit einer bestimmten Datei kommt es zu
einem "Something bad happened...".
Der Fehler wurde korrigiert.
[ ]
Im Zusammenspiel mit der GEOgraf-Version 8.0-3612 oder
jünger kann jetzt im
Exportdialog unter der Mengenauswahl der Hard-oder
Softzoombereich exportiert werden.
Außerdem kann die aktuelle F10-Masse ausgegeben werden.
|
ImEx.Okstra Version 8.0-3569
08.11.2013
Die Schnittstelle wurde an die GEOgraf-Version 8
angepasst.
|